Medizininformatik in Deutschland

Impressum

Herausgeber
Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR)
Dienstsitz Berlin
Kapelle-Ufer 1
10117 Berlin
Telefon: +49 (0)30 1857-0
Fax: +49 (0)30 1857-5503
E-Mail: information@bmftr.bund.de
Internet: www.bmbf.de

Betreut durch
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
DLR Projektträger
Bereich Gesundheit
Heinrich-Konen-Str. 1
53227 Bonn
www.dlr-pt.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 18, Abs. 2, Medienstaatsvertrag:
Ursula Porwol (Leitung Fachkommunikation), DLR Projektträger

Redaktion
Dr. Claudia von See, Dr. Philipp Graf
Tel.: 0228 3821-2513
E-Mail: Internet-GF-BMBF@dlr.de

Technische Umsetzung
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
DLR Projektträger
Management – IKT-Service
Sachsendamm 61
10829 Berlin
Tel.: 030 67055-767
E-Mail: pt-webservice@dlr.de
www.dlr.de/pt

Layout und Programmierung
LOK. INTERNET DIVISION
Konsul-Smidt-Straße 8d
28217 Bremen
Tel.: 0421 165 27 850
Mobil: 0151 - 156 74 406
E-Mail: lok@lokbase.de

Haftungshinweis
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernimmt das BMFTR keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Urheberrecht
Das Copyright für Bilder liegt, soweit nicht anders vermerkt, beim BMFTR zw. DLR Projektträger. Bildquellen sind in den Bildunterschriften genannt.

Videos

DIFUTURE: Multiple Sklerose - Patientendaten nutzen, Therapien optimieren


HiGHmed: Herzschwäche besser behandeln – Betroffene als Forschungspartner


MIRACUM: Gemeinsam gegen COPD und Asthma


SMITH: Digitale Assistenz am Krankenbett


Die Medizininformatik-Initiative des BMBF – erklärt in 3 ½ min

Mit rund 160 Millionen Euro fördert das BMBF von 2018 bis 2021 die digitale Vernetzung von Universitätskliniken und Forschungseinrichtungen. Der Animationsfilm zeigt, wie die Medizininformatik dazu beitragen wird, Krankheiten besser zu verstehen und wirkungsvoller zu behandeln. © BMBF


So funktioniert die Ein­willigung zur Daten­nutzung für die medizinische Forschung

Voraussetzung für das Forschen mit Daten ist die informierte Einwilligung der Patientinnen und Patienten in die Nutzung ihrer Daten. Wie funktioniert das genau? Wie lange werden die Daten gespeichert und wer darf sie nutzen? Wie wird der Datenschutz sichergestellt und was passiert bei einem Widerruf? © BMBF

Hinweis zur Funktion

Wir empfehlen Ihnen, diese Webseite auf einem großen Bildschirm anzuschauen. In der mobilen Version lassen sich nicht alle Funktionen optimal nutzen.